Online-Seminar: Selbstvermarktung als Klein- und Kleinstunternehmer
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem Online-Seminar zur Selbstvermarktung als Klein- und Kleinstunternehmer lernst Du, wie Du das volle Potenzial Deines Unternehmens im digitalen Raum ausschöpfen kannst. In einer Welt, in der die Konkurrenz nur einen Mausklick entfernt ist, ist es entscheidend, dass Du Deine Marke effektiv präsentierst und Deine Zielgruppe gezielt ansprichst. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch konkrete Strategien, um Deine Online-Selbstvermarktung zu optimieren und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Das Seminar deckt die Grundlagen des Online-Marketings ab und zeigt Dir, wie Du Deine Positionierung am Markt klar definierst. Wusstest Du, dass 90% der Kleinunternehmer scheitern, weil sie sich nicht richtig positionieren? Wir helfen Dir, die richtigen Schritte zu gehen, um diese Statistik zu ändern und Dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, ist die Identifikation Deiner Online-Zielgruppe. Wer sind Deine potenziellen Kundinnen und Kunden? Wie kannst Du sie erreichen und ihre Aufmerksamkeit gewinnen? Durch die Anwendung bewährter Strategien wirst Du lernen, wie Du Anfragen generieren und systematisch neue Kunden gewinnen kannst. Zudem erfährst Du, warum die Messung und Auswertung Deiner Marketingaktivitäten den entscheidenden Unterschied macht. Nur wenn Du weißt, was funktioniert und was nicht, kannst Du Deine Strategien anpassen und optimieren. Ein besonderes Highlight des Seminars ist das individuelle Einzeltraining. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem persönlichen Setting mit Deinem Trainer, Ing. Markus Steininger BA, an Deinen spezifischen Herausforderungen zu arbeiten. Nach dem Live-Online-Seminar vereinbarst Du einen Termin, der für Dich am besten passt. Lass Dich von den positiven Erfahrungen anderer Teilnehmer inspirieren. Viele berichten von den wertvollen Einsichten und praktischen Ratschlägen, die sie aus dem Seminar mitgenommen haben. Du wirst in der Lage sein, Deine beruflichen Ziele klarer zu definieren und konkrete Schritte für die Zukunft zu planen. Nutze die Chancen des digitalen Zeitalters und steigere Deinen Umsatz nachhaltig. Dieses Seminar ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Selbstvermarktung auf das nächste Level zu heben und Dein Unternehmen erfolgreich zu positionieren.
Tags
#Praxisorientiert #Digitalisierung #Online-Marketing #Marketingstrategien #Online-Seminar #Zielgruppenanalyse #Kundenakquise #Marketingstrategie #KI-Tools #KundengewinnungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Klein- und Kleinstunternehmer, Selbstständige und Gründer, die ihre Online-Präsenz verbessern und gezielt neue Kundinnen und Kunden gewinnen möchten. Es ist ideal für alle, die in der digitalen Welt sichtbar werden und ihre Selbstvermarktung optimieren wollen.
Selbstvermarktung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst und seine Dienstleistungen oder Produkte effektiv zu präsentieren, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Im Kontext von Klein- und Kleinstunternehmen ist es besonders wichtig, eine klare Positionierung im Markt zu haben und die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Durch Online-Marketing-Strategien können Unternehmer ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Angebote gezielt bewerben, was zu einer Steigerung des Umsatzes führt.
- Was sind die wichtigsten Grundlagen der Online-Selbstvermarktung?
- Warum ist die Positionierung am Markt entscheidend für den Erfolg eines Kleinunternehmens?
- Wie identifiziere ich meine Zielgruppe im Internet?
- Welche Strategien kann ich nutzen, um Anfragen von potenziellen Kunden zu generieren?
- Warum ist die Messung und Auswertung meiner Marketingaktivitäten wichtig?
- Welche KI-Tools können bei der Umsetzung meiner Marketingstrategien helfen?
- Was sind die Vorteile eines individuellen Einzeltrainings nach dem Seminar?
- Wie kann ich meine beruflichen Ziele klarer definieren?
- Welche konkreten Schritte kann ich unternehmen, um meine Selbstvermarktung zu optimieren?
- Was berichten Teilnehmer über ihre Erfahrungen im Seminar?